Probleme mit dem Pilz meiner Acrokolonie ( zu hohe Raumtemperaturen ! )
- 
				Gorga
 - Halter
 - Beiträge: 638
 - Registriert: 10. Juli 2003, 17:03
 - Hat sich bedankt: 0
 - Danksagung erhalten: 0
 
#17
Hab mal eine Frage:
Wie muss das Klima fĂĽr Acros beschaffen sein? Also Temperatur, Feuchtigkeit usw.?
Danke schonmal fĂĽr eure Antworten!
mfg
edit : Ach ja und wie haltet ihr dieses Klima aufrecht?
			
			
									
						Wie muss das Klima fĂĽr Acros beschaffen sein? Also Temperatur, Feuchtigkeit usw.?
Danke schonmal fĂĽr eure Antworten!
mfg
edit : Ach ja und wie haltet ihr dieses Klima aufrecht?
- atomic-ant
 - Halter
 - Beiträge: 212
 - Registriert: 30. Juni 2002, 21:33
 - Hat sich bedankt: 0
 - Danksagung erhalten: 0
 
#18
@ Michael
Ich will nicht hoffen das ich die Röhren auseinander bauen muss.
Das würde zu starken Verlusten kommen und ich hätte wohl einige Wunden. :] Bleibt die Frage was schlimmer ist.
@Gorga
Das Klima sollte so bei 25-26 Grad und 70-80% Luftfeuchtigkeit liegen.
			
			
									
						Ich will nicht hoffen das ich die Röhren auseinander bauen muss.
Das würde zu starken Verlusten kommen und ich hätte wohl einige Wunden. :] Bleibt die Frage was schlimmer ist.
@Gorga
Das Klima sollte so bei 25-26 Grad und 70-80% Luftfeuchtigkeit liegen.
- 
				
								Joachim				
  - Experte der Haltung
 - Beiträge: 3271
 - Registriert: 17. November 2001, 13:07
 - Auszeichnung: 1
 - Hat sich bedankt: 413 Mal
 - Danksagung erhalten: 696 Mal
 
#19
Lass sie doch einfach in den Röhren, die bieten doch nicht sehr viel Platz, und wenn ich mir Michaels Kolonie ansehe, dürfte der Pilz doch schnell da rauswachsen.
@Gorga Suchfunktion?
			
			
									
						@Gorga Suchfunktion?

vG Joschi
						- Michael Schoen
 - Halter
 - Beiträge: 1964
 - Registriert: 17. November 2001, 18:09
 - Hat sich bedankt: 0
 - Danksagung erhalten: 0
 
#20
Die Temps  und die Feuchtigkeit sind optimal wie atomic ant schon geschrieben hat !!! Wichtig aber das steht auch hier in einigen Threads über Blattschneider ( Atta , Acromyrmex) ist die Fütterung die von gewissen Planzensorten abhängig ist denn nich alles ist geeignet  
 :-)
Grüsse Michael Schön !!!
			
			
									
						
 :-)
Grüsse Michael Schön !!!
Haltet Eure Ameisen verantwortungsbewusst ! SchĂĽtz somit unsere einheimische Fauna ( bitte schaut in den Infektionsthread ! ), bietet den Tieren eine artgerechte Haltung an!
Tragt so mit euren Wissen einen Teil zum Naturschutz bei .
Hobbyimker + Ameisenhalter
2 Vorsitzender der ASW Hessen
Michael Schön
						Tragt so mit euren Wissen einen Teil zum Naturschutz bei .
Hobbyimker + Ameisenhalter
2 Vorsitzender der ASW Hessen
Michael Schön
