Acromyrmex octospinosus im Insektarium des Museum für Naturkunde Chemnitz.
Sehr interessant zu sehen, die Kolonie ist noch so klein, dass auch die Gyne noch unterwegs ist. Oder, um genauer zu sein, die Gynen! Zwei habe ich gleichzeitig gesehen, ich schätze aber, dass es mindestens 3 sind. Tatsächlich wusste ich nicht, dass die Acromyrmex octospinosus polygyn ist, oder zumindest in Pleometrose gründet, so steht auch nichts davon in unserer Artenbeschreibung.
Weiß jemand, was nun tatsächlich auf Acromyrmex octospinosus zutrifft?