Am 27.05.2018 habe ich eine Lasius brunneus Gyne gefangen.
(Hier ist der Fundbericht: 2-gynen-gefangen-t57965-8.html#p412458 )
Seitdem legt diese Gyne eine schier unglaubliche Gründungsgeschwindigkeit hin

Ich halte sie claustral bei tagsüber ca. 30°C, nachts ca. 24°C im Reagenzglas, welches ruhig im Dachgeschoss gelagert wird.
Fragen die ich habe:
Hat jemand von euch Erfahrung mit typischen Brutentwicklungszeiten dieser Art?
Ist diese Geschwindigkeit üblich?
Nun lasse ich die Bilder sprechen!
27.05.2018 (Start): Gyne gefunden mitten auf einem Weg im Park, ~ 28°C, schwülwarm, ca. 17:00 Uhr, Ludwigshafen (RLP)
29.05.2018 (Start +2 Tage): Erste Eier, ca. 15 Stück
10.06.2018 (Start + 14 Tage): 23 Eier, 16 Larven, 3 Puppen!!!
Gefallen euch die Bilder?
Sehe ich das falsch oder ist diese Entwicklungszeit beachtlich?
Im Vergleich zu meinen Camponotus nicobarensis kommt mir das wie vom anderen Stern vor, wenngleich ich mir im Klaren darüber bin, dass Camponotus sp. durchschnittlich längere Entwicklungszeiten haben.
Hier könnt ihr übrigens meinen Haltungsbericht zu den Camponotus nicobarensis vergleichsweise finden:
haltungsbericht-camponotus-nicobarensis-von-reliant-t57695.html
Bin total begeistert und überlege nun diese Gyne zu halten.
Als potentielle Hausameise habe ich jedoch bis dato immer noch Bedenken...