Hallo zusammen!
Lange war es still um meine Kolonien, und ganz ehrlich: Ich bin so froh, ausschließlich einheimische Arten zu halten!
Ich hatte sowohl während der Vorlesungen, als auch in den Ferien überhaupt keine Zeit für IRGENDWAS zum Thema Ameisen. Leider konnte ich so auch noch nicht für alle Kolonien, die ich gerne behalten möchte, passende Arenen und Nester bauen. Vorübergehend reichen meine Plastikdosen noch, bin gespannt wie sich das entwickelt...
Ich sitze gerade vor einem BERG von Arbeit, ich werde mich also kurz halten.
Fotos sprechen sowieso für sich, an Inhalt und Information wird es deshalb natürlich trotzdem nicht mangeln^^
Die
...verbrachte meine kleine Formica sanguinea Kolonie bei den anderen in einer kleinen Kartonschachtel, die in eine große Kartonschachtel gegeben und der Zwischenraum mit Isoliermaterial (ich hab das Zeug aus dem Paket von meinem einzigen bestellten Formikarium vom Antstore) ausgefüllt wurde. Das ganze wurde in einen Lichtschacht verfrachtet, wo es im Innern der Schachte über den gesamten Winter zwischen 2 und 10 Grad Celsius hatte. Selbst vor Ostern, als es schon so warm wurde, hielt sich die Kälte da unten ganz gut.
Vor ein paar Tagen habe ich sie dann endlich rausgeholt (ein bisschen spät, ich weiß... aber wie gesagt, hatte und habe momentan seh viel um die Ohren).
-----
Die Kolonie
...scheint wohlauf zu sein. Soweit ich das sehe, sind keine Verluste zu beklagen. Der Wassertank ist immer noch gut voll.
-----
Fotos!
(Zum Vergrößern bitte anklicken!)
Die erste Mahlzeit nach der
Nach dem Entfernen der Watte wurde das RG sofort wieder zugebaut.
Die Kolonie ist wohlauf, und nach dem Fund des Honigs auch wieder wehr aktiv^^
Hier ist die Übertäterin, die es mir letztes Jahr nicht ganz leicht machen wollte mit der Gründung. Aber inzwischen läuft ja alles wie am Schnürchen, denn...
...die

-----
Statistik und Zusammenfassung
...spar ich mir jetzt, ich will nämlich endlich ins Bett^^
-----
Hier könnt ihr Fragen, Tipps, Kritik usw. deponieren.
Danke für's Lesen!
Liebe Grüße,
Gabs