
Ich glaube das ist ein Thema welches relativ viele AnfÀnger beschÀftigt.
Ich stehe aktuell vor der Frage ob ich mir teure Deko aus dem Zooladen kaufe oder ob ich einfach in der Natur nach welcher suche.
Ich persönlich wÀre eher Fan davon, dass ganze abzubacken, da ich keinen Ort habe wo ich das ganze gut trocknen lassen kann!
Wenn man sich nun darĂŒber informieren will wie das ganze bisher gehandhabt wurde, findet man viele verschiedene Meinungen zu diesem Thema :
1. Abbacken/abkochen ist nicht notwendig da auch ganz steril nicht sinnvoll ist
2. Abbacken ermöglicht nur, dass Holz schneller schimmelt
3. Abbacken/abkochen tötet eher die guten "Sachen" ab
4. Auf jeden Fall Deko abbacken/ abkochen, da die Milbengefahr zu groĂ ist
Ihr seht, die Meinungen gehen dabei auseinander.
Ich persönlich wĂŒrde fĂŒr meine Camponotus rufoglaucus feae gerne ein paar Zapfen, Ăste/Rinden und Steine, welche ich im angrenzenden Wald sammeln wollte, auf dem/in dem Sand verteilen. Dementsprechend sind sie zuerst also noch feucht
Eventuell hat ja jemand eine etwas differenzierte Meinung dazu, als nur MutmaĂungen und Ideen, und kann uns diese hier mitteilen

LG
Lukas