Passendes Formicarium
- 
				Antdave
- Beiträge: 5
- Registriert: 4. Dezember 2018, 22:07
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#1 Passendes Formicarium
Hey Leute, ich will im rahmen eines Schulprojektes eine Lasius niger Kolonie anlegen. 
Als Formicarium möchte ich ein altes Aquarium benutzen (in welches ich eine Trennwand zwischen Farm und Arena mache), dieses ist jedoch recht groß. Es ist 16 cm breit, 26 cm hoch und 43 cm lang und deshalb mache ich mir Sorgen dass es für die Ameisen zu groß sein könnte, könnt ihr mir weiterhelfen ?
			
			
									
						Als Formicarium möchte ich ein altes Aquarium benutzen (in welches ich eine Trennwand zwischen Farm und Arena mache), dieses ist jedoch recht groß. Es ist 16 cm breit, 26 cm hoch und 43 cm lang und deshalb mache ich mir Sorgen dass es für die Ameisen zu groß sein könnte, könnt ihr mir weiterhelfen ?
- 
				
								Harry4ANT				    
- Moderator
- Beiträge: 3313
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1278 Mal
- Danksagung erhalten: 2333 Mal
#2 Re: Passendes Formicarium
Zu groß in dem Sinne gibt es nicht.
Am Anfang wird die Kolonie im RG Nest sein und du legst dieses in die Arena - dort in der Nähe zum RG Eingang kannst du am Anfang etwas Futter anbieten.
Das die Arena "weitläufig" ist stört nicht weiter.
Statt eine Farm zu integrieren kann ich dir ein integriertes Ytong Nest im Becken als späteres Nest sehr empfehlen. Sieht finde ich toll aus und bietet auch die bessere Einsicht.
Hier etwas schmökern: vbseiten.php?id=12
			
			
									
						
Am Anfang wird die Kolonie im RG Nest sein und du legst dieses in die Arena - dort in der Nähe zum RG Eingang kannst du am Anfang etwas Futter anbieten.
Das die Arena "weitläufig" ist stört nicht weiter.
Statt eine Farm zu integrieren kann ich dir ein integriertes Ytong Nest im Becken als späteres Nest sehr empfehlen. Sieht finde ich toll aus und bietet auch die bessere Einsicht.
Hier etwas schmökern: vbseiten.php?id=12
A.octospinosus_   _C.cosmicus_
  _C.cosmicus_   _T.nylanderi_
  _T.nylanderi_   _C.nicobarensis_
  _C.nicobarensis_   _P.megacephala_
  _P.megacephala_  _A.gracilipes_
 _A.gracilipes_  _M. barbarus_
 _M. barbarus_   _C.japonicus_
  _C.japonicus_  _C.fellah
 _C.fellah
						 _C.cosmicus_
  _C.cosmicus_   _T.nylanderi_
  _T.nylanderi_   _C.nicobarensis_
  _C.nicobarensis_   _P.megacephala_
  _P.megacephala_  _A.gracilipes_
 _A.gracilipes_  _M. barbarus_
 _M. barbarus_   _C.japonicus_
  _C.japonicus_  _C.fellah
 _C.fellah- 
				
								Serafine				  
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 2777
- Registriert: 1. März 2017, 16:07
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 541 Mal
- Danksagung erhalten: 1877 Mal
#3 Re: Passendes Formicarium
Noch ein Hinweis, Lasius niger sind echte Ausbruchskünstler, am besten wäre wohl ein Rahmen und ein gut abschließender Deckel für das Becken. Die obersten 5cm Silikon an den Ecken müsste man wohl auch entfernen, da die meisten gängigen Barrieren (Fluon, Puder) auf Silikon nicht halten.
			
			
									
						- 
				Antdave
- Beiträge: 5
- Registriert: 4. Dezember 2018, 22:07
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#4 Re: Passendes Formicarium
Danke für die Tipps, ich hab noch eine Frage, wie lange überleben denn die Tiere in dem Transportglas ? Muss man sie sofort rauslassen oder kann man sie noch für ein paar Tage im Keller oder Kühlschrank einlagern ? Ich müsste nämlich vorher noch das Formicarium befüllen.
			
			
									
						- 
				
								Serafine				  
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 2777
- Registriert: 1. März 2017, 16:07
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 541 Mal
- Danksagung erhalten: 1877 Mal
#5 Re: Passendes Formicarium
Die überleben im Reagenzglas so lange bis das RG komplett austrocknet und noch etwas länger - wenn die Kolonie groß genug ist um das Nest selbst zu befeuchten (ein paar hundert Arbeiterinnen) können sie sogar dauerhaft im RG leben.
Generell sollten kleine Kolonien in einem Reagenzglas bleiben bis sie das einigermaßen gut ausfüllen. Gerade als Anfänger bekommt man die richtige Befeuchtung einer Farm oft nicht genau hin und das führt schnell zu einer deutlich gebremsten Entwicklung (und bei empfindlicheren Ameisen zu Kollaps der Kolonie) - im RG muss man sich darum überhaupt nicht kümmern und ein gut gemachtes RG mt Strohhalm als Eingang (für die Ameisen, einfach zwischen Watte und Glasrand durchschieben) hält 6-12 Monate.
Auch ist dieWinterruhe  im RG viel viel viel einfacher als in einem Nest (man kann das RG einfach in eine Styroporbox legen und in den Kühlschrank, den Keller oder die Garage stellen). Lasius niger sollte aktuell eigentlich auch Winterruhe  halten (Lasius können mit Larven  überwintern) und erst Anfang März wieder ins warme Zimmer kommen.
			
			
									
						Generell sollten kleine Kolonien in einem Reagenzglas bleiben bis sie das einigermaßen gut ausfüllen. Gerade als Anfänger bekommt man die richtige Befeuchtung einer Farm oft nicht genau hin und das führt schnell zu einer deutlich gebremsten Entwicklung (und bei empfindlicheren Ameisen zu Kollaps der Kolonie) - im RG muss man sich darum überhaupt nicht kümmern und ein gut gemachtes RG mt Strohhalm als Eingang (für die Ameisen, einfach zwischen Watte und Glasrand durchschieben) hält 6-12 Monate.
Auch ist die
- 
				Antdave
- Beiträge: 5
- Registriert: 4. Dezember 2018, 22:07
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#6 Re: Passendes Formicarium
Ich habe noch zwei Fragen, was ist wenn das Formicarium unten im Granulat beschlägt und sollen die Ameisen in die Arena oder auf das Nest freigelassen werden, weil finden sie dann zur richtigen Stelle ?
			
			
									
						- 
				
								Safiriel				  
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 3032
- Registriert: 17. Mai 2014, 15:17
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 535 Mal
- Danksagung erhalten: 1227 Mal
#7 Re: Passendes Formicarium
Du legst das Reagenzglasnest offen in die Arena. Den Rest erledigen die Ameisen selbst.
Wenn etwas beschlägt, ist es meist feucht. Wenn die Luftfeuchtigkeit in der Arena nicht zu hoch ist, kannst Du einfach abwarten. Wenn doch, solltest Du versuchen, die Feuchtigkeit da heraus zu bekommen.
			
			
									
						Wenn etwas beschlägt, ist es meist feucht. Wenn die Luftfeuchtigkeit in der Arena nicht zu hoch ist, kannst Du einfach abwarten. Wenn doch, solltest Du versuchen, die Feuchtigkeit da heraus zu bekommen.







