
Ich habe im Moment viel um die Ohren und meine Lasius niger sind schon länger bei mir.
Im Nachhinein, sehe ich, dass ich es besser hätte planen können, aber so wie es ist, ist es ok und noch formbar. Immerhin haben sie sich bereits vermehrt, eine ~2cm große Motte erlegt und sie sehen besser aus, als sie ankamen, glänzender, fitter.
Nun habe ich das Problem, dass im Wohnzimmer, wo sie stehen, manchmal sehr trockene Luft ist. Ich habe mittlerweile als Indikator und Feuchtigkeitsspender eine Moospflanze ca. 10 cm Durchmesser in die Arena gestellt. Die ist immer am nächstens schon dabei auszutrocknen, sie steht allerdings nur in einer Schale ohne Erde o.ä.. Ich sprühe also täglich -jetzt doch mit Pflanzensprüher- einiges an Wasser rein, Nebel oben drüber und das Moos feuchte ich richtig durch, damit das eben noch Feuchtigkeit abgibt. Zusätzlich habe ich bereits beim Einrichten "Seramis" ähnliches Granulat grob verteilt.
Blöderweise? habe ich weißen Sand/Lehm/Kalk Gemisch benutzt. Der Kalk ist wahrscheinlich auch für die Ameisen nicht das Beste? Außerdem ist es trockendrüsch. Soll das so sein?
Weiter "kleben" sich die Ameisen an die Watte des Reagenzröhrchen. Und sie haben mehr Granulat reingeschleppt als Sand. Sieht so aus, als wäre es ihnen immer noch zu trocken, oder?
Ich habe Wassergel, das ist auch im Nu weg.
OT; ich habe beobachtet, dass die Ameisen nichts anrühren was nicht länger als ~einen Tag da liegt. Mir scheint als würde sich die Zeitspanne verkürzen, umso mehr sie werden. Ist das so ?
Wahnsinnig interessant war es zu sehen, WIE vorsichtig sie waren, als sie nur zu 5. waren.
Wenn ich es schaffe, alles ordentlich laufen zu lassen, strebe ich definitiv eine Blattlauszucht an. Die Ameisen suchen bereits jetzt, es sind mittlerweile min. 9, den ganzen Tag nach Arbeit?!
Vielen Dank noch Mal für Euren Rat!