
Ich weiĂ das im Internet in den Stores alles steht......aber viele schreiben,dass sie nur 1000 Arbeiterinnen stark werden.Die anderen sagen mehrer 1000???
Darum die Frage an das geliebte Forum und deren User

LG
" von Sir Joe » 20.11.2016, 15:46 "] Das es nicht leicht ist Ameisen zu zĂ€hlen wissen wir alle. Ich glaube aber, dass sich viele Halter bei der Bestimmung Ihrer KoloniegröĂe nicht nur ein wenig verschĂ€tzen.
Hier zum Beispiel ist von einer 4000 Individuen starke Lasius niger Kolonie die Rede.
https://www.youtube.com/watch?v=9u-n0vGwkFo
Wenn ich dieses Nest mit meiner ZÀhlung vergleiche, sehe ich sofort, dass sich hier wirklich grob verschÀtzt wurde.
Diese Camponotus ligniperdus Kolonie wird aktuell zum Kauf angeboten, https://www.ameisenauktion.de/item/id/C ... s_662.html
hier ist von 250-300 die Rede. Ich bin also hingegangen und hab auch hier mal dreihundert Punkte gesetzt, siehe da, es sind doch einige Ameisen mehr im Nest. Insbesondere die dicht besiedelten Bereiche konnte ich natĂŒrlich nicht mehr zĂ€hlen. Ich glaube aber, auch hier darf der Halter fast vom doppelten seiner SchĂ€tzung ausgehen. Ps: Falls der Halter diesen Beitrag nun liest bitte nicht falsch verstehen, wie gesagt, Ameisen zĂ€hlen ist nicht einfach.
benniUP hat geschrieben:Wieviel Platz braucht es denn bitte 5000 Tieren einer so groĂen Art?
benniUP hat geschrieben:Wieviel Platz braucht es denn bitte 5000 Tieren einer so groĂen Art?
Camponotus nicobarensis ist eher eine kleinere Camponotus Art.
Ameisen mögen es gern eng und sind sehr gut darin sich zu stapeln.