Camponotus vagus ohne Nestbefeuchtung

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Unkerich

User des Monats Mai 2017 User des Monats Juli 2017
Erfahrener Halter
Offline
BeitrÀge: 1383
Registriert: 15. August 2016, 13:04
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1993 Mal
Danksagung erhalten: 1759 Mal

#1 Camponotus vagus ohne Nestbefeuchtung

Beitrag von Unkerich » 17. Juni 2025, 00:47

Hi zusammen,
ich wollte mal nach euren Erfahrungswerten fragen, ab welcher KoloniegrĂ¶ĂŸe Camponotus vagus in der Lage ist, ihr Nest selbst zu befeuchten. Ich habe aktuell eine C. vagus Kolonie von letztem Jahr, mit etwa 15 Arbeiterinnen (erst spĂ€t ausgewintert, die fangen grade erst an). Da ich ihnen bald ein neues Nest anbieten möchte, wĂŒrde mich interessieren wie so eure Erfahrungen sind, ab wann die Tiere in ein nicht befeuchtetes Nest umziehen können, ohne an Entwicklungsgeschwindigkeit einzubĂŒĂŸen. Ich dachte da vor allem an ein Holznest, was eine BewĂ€sserung wegen Schimmelbildung etc. ja etwas schwierig macht.

Bin gespannt auf eure Erfahrungen :)

LG
Unkerich


Meine Haltungsberichte: Camponotus substitutus, Camponotus socius, Solenopsis fugax

Empfehlenswert ist auch der Wissensteil des Forums

Benutzeravatar
Barristan
Halter
Offline
BeitrÀge: 185
Registriert: 30. Juli 2024, 12:59
Hat sich bedankt: 247 Mal
Danksagung erhalten: 214 Mal
Kontaktdaten:

#2 Camponotus vagus ohne Nestbefeuchtung

Beitrag von Barristan » 17. Juni 2025, 19:20

Die können meiner Erfahrung nach bereits recht frĂŒh in einem trockenen Nest leben.

Am Anfang hatte ich das Ytongnest bewÀssert, dann nicht mehr und spÀter sind sie in Korkblöcke eingezogen, die auch komplett trocken waren.

Aber natĂŒrlich immer Wasser extern anbieten.



Benutzeravatar
Unkerich

User des Monats Mai 2017 User des Monats Juli 2017
Erfahrener Halter
Offline
BeitrÀge: 1383
Registriert: 15. August 2016, 13:04
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1993 Mal
Danksagung erhalten: 1759 Mal

#3 Camponotus vagus ohne Nestbefeuchtung

Beitrag von Unkerich » 18. Juni 2025, 00:19

Super, danke dir!

Dann werde ich mich wohl mal an ein Holz- / Korknest machen, und schauen ob sie schon so weit sind.

GrĂŒĂŸe


Meine Haltungsberichte: Camponotus substitutus, Camponotus socius, Solenopsis fugax

Empfehlenswert ist auch der Wissensteil des Forums

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“